|
|
|
Platzauswahl für den neuen PoolIdeal ist eine Südseite, möglichst weit weg von Bäumen und in der Nähe von Anschlüssen für Wasser und Strom. Auch sollte so wenig Schatten wie Möglich auf den Pool fallen. Meist wählt man aber doch eher praktisch und passend zum Haus. Aber damit sich das Schwimmbecken auch in die Umgebung einpasst, muss man Kompromisse beim Poolbau machen. Was für ein Schwimmbecken?Stahlwandbecken
Polyester-Becken (GFK Schwimmbecken)
Styropor - Steine
Betonpool ganz aus Schalung
Schwimmbecken aus Beton-Schalsteinen
Sicherheit am PoolEin Schwimmbad macht sehr viel Spaß, bringt Fitness und dient zur
Erholung vom Alltag. Nichtsdestotrotz soll ein Schwimmbad auch sicher
für Sie und Ihre Umwelt sein, denn niemand möchte, dass jemand durch
dieses herrliche Freizeitvergnügen zu Schaden kommt. Bitte lesen Sie die
sicherheitstechnischen Infos und Empfehlungen aus der neuen DIN EN 16582
und setzen Sie diese auch an Ihrem Schwimmbad um. Wassertiefe von SkimmerbeckenDie Wassertiefe von Skimmerbecken, bei entsprechend eingebautem Skimmer, ist ca. 10 cm weniger als die eigentliche Beckenhöhe. Beispiel: Beckenhöhe 120 cm ➔ Wassertiefe ca. 110 cm Beckenhöhe 150 cm ➔ Wassertiefe ca. 140 cm Montage und MontagezeitenWir empfehlen generell die Montage von Stahlwandbecken mit mindestens 2 Personen, bei größeren Becken, auch mit 3 – 4 Personen. Denn die Stahlwände sind mitunter sehr schwer und müssen in die Baugrube gehoben werden. Um Verletzungen zu vermeiden ist es wichtig, dass zur Montage festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und stabile Kleidung getragen werden. Die nachfolgenden Angaben zu Aufbauzeiten von Schwimmbecken beziehen sich auf das reine Aufstellen der Schwimmbecken bei perfekt vorbereitetem Untergrund, in der Regel Betonbodenplatte, wie von uns generell empfohlen. Die Betonbodenplatte muss entsprechend den Vorgaben ausnivelliert und glatt sein. Die Vorbereitungsarbeiten, wie Baugrube ausheben, Betonbodenplatte erstellen, eventuell notwendige Stützwände stellen, Stützen bei Achtformbecken montieren und zusammen mit der Betonbodenplatte einbetonieren, sind separat zu sehen und können von uns nicht definiert werden, da die örtlichen Gegebenheiten extrem unterschiedlich sind. Zur Beurteilung dieses Arbeitsaufwandes halten Sie am besten Rücksprache mit Ihrem Baufachmann oder dem ausführenden Unternehmen. Rundbecken Fun Aufbauzeiten bei zwei Personen ca. 3 – 6 Stunden Achtformbecken Family Aufbauzeiten bei zwei Personen ca. 4 – 9 Stunden bei bereits einbetonierten Grundträgern Ovalbecken Swim Aufbauzeiten bei zwei Personen ca. 4 – 8 Stunden bei bereits vorhandenen Stützwänden Rechteckbecken Sport-FP Aufbauzeiten bei zwei Personen ca. 4 – 8 Stunden bei bereits vorhandenen Stützwänden
NEU !!! DIE Neuentwicklung
FUTURE-POOL Rechteck -
Schwimmbecken, |
![]() |
|
Die Absolute Neuheit!
Mit dem Rechteckbecken Sport-FP erweitern wir unsere Produktpalette. Für den Aufbau benötigen wir lediglich je zwei gegenüberliegende Stützwände in der Breite und in der Länge. Die Ecken unseres Rechteckbeckens sind rund mit einem Radius von 75 cm gehalten. Dies erleichtert unter anderem das bessere und genauere Einpassen der Innenhülle sowie das Reinigen der Ecken. Dieses neue Becken ist nur für Erdeinbau geeignet. |
Ein Teileinbau des
Beckens ist möglich, wenn Sie entsprechend vier statisch stabile
Betonstützwände erstellen lassen. Beim komplettem Erdeinbau können Sie die Stützwände gerne auch mittels unserer Power S Schalsteine erstellen, diese Steine sind sehr einfach in der Verarbeitung und Sie können sich auch eine zusätzliche Isolation sparen. |
![]() Kunststoff-Kombihandlauf
|
|
Die meisten eingebauten Schwimmbecken sind
wahrscheinlich Stahlwandbecken. Denn dieser Beckentyp ist einfach, günstig und doch von hochwertiger Optik und Qualität. Auch Laien ohne großes Know How im Schwimmbeckenbau können diese Becken problemlos installieren. Die Frachtkosten sind überschaubar, und man benötigt auch keinen Kran um das Becken zu stellen. Und ein weiterer Vorteil von Stahlwandbecken, den man nie vergessen darf, wenn einem die Innenhülle nicht mehr gefällt, kann man diese ganz einfach gegen eine Neue austauschen. Und dies muss dann nicht unbedingt eine Innenhülle in der gleichen Farbe sein, denn es gibt sehr vielfältige Farben zur Auswahl. Bei einem PP,-- oder Polyesterbecken ist ein Farbwechsel sicher nicht so einfach und günstig. Stahlwandbecken von Future Pool stehen seit jeher für Qualität, Langlebigkeit, einfachen Aufbau und ungetrübte Badefreuden. Nur leider gibt es bei den Formen seit Jahrzehnten nur 3 Möglichkeiten, auch wenn man bei den Größen eine Vielzahl von Variationen hat. Und gerade die Fans von Rechteckbecken konnten nie auf ein Stahlwandbecken zurückgreifen, da es diese Form bislang nicht gab. |
Aber jetzt, nach vielen Jahren haben wir
ein Stahlwandbecken mit Rechteckform entwickelt und wir erweitern unser
Stahlwandbeckenprogramm um diese absolute Neuheit. Vom Aufbau ähnelt dieses Becken sehr dem seit Jahrzehnten bekannten Ovalformbecken, wir benötigen lediglich je 2 gegenüberliegende Stützwände in der Breite und in der Länge. Die Ecken unseres Rechteckbeckens sind Rund mit einem Radius von 75 cm gehalten, dies hat mehrere Vorteile, z.B. dass sich die Innenhülle besser und genauer einpassen lässt als bei einem 90° Winkel und die Reinigung in den Ecken ist wesentlich einfacher, da es keine schlecht zugänglichen Winkel gibt. Dieses neue Becken ist nur für Erdeinbau geeignet. Falls Sie jedoch 4 entsprechend statisch stabile Betonstützwände erstellen, kann auch ein Teileinbau erfolgen. Beim komplettem Erdeinbau können Sie die Stützwände gerne auch mittels unserer Power S Schalsteine erstellen, diese Steine sind sehr einfach in der Verarbeitung und Sie können sich auch eine zusätzliche Isolation sparen. |
Wir liefern fertige Innenhüllen (Liner) in vielen Farben.
Eine Übersicht der lieferbaren
Sonder-Folien finden Sie hier: Folienauskleidung
/ Liner
Standardfarbe ist adriablau. Alle Sonderfarben gegen Aufpreis.
|
|
|||
Boden Scherbenmuster Wand weiß |
Boden Mosaik grau-blau / Wand weiß |
Boden Mosaik terracotta / Wand sandfarben |
2% Skonto bei Vorauszahlung!
Beachten Sie bitte bei der Planung Ihres Schwimmbeckens folgendes:
Der ideale Standort fur Ihren Pool ist ein Platz an der Sonne. Halten Sie genügend Abstand zu Laubbäumen, denn dies erspart Ihnen viel Reinigungsarbeit. Den Aufbau können Sie ganz einfach selbst vornehmen: Bauen Sie Ihren Pool auf gewachsenem, ebenerdigem Untergrund auf. Bei eingebauten Becken ist im Rundungsbereich eine Magerbeton-Hinterfüllung aus statischen Gründen notwendig. An den geraden Seiten sind Stützmauern erforderlich, damit die Beckenwände nicht durch nachrutschendes Erdreich eingedrückt werden können. Zum Aufbau wird das Bodenprofil ausgelegt, die Stahlwand darin aufgestellt, die Innenhülle eingehängt und als Abschluss mit einem Handlauf aus Hart-PVC fixiert. Jetzt werden Skimmer und der Filter installiert, das Wasser eingelassen und die Leiter aufgestellt – fertig ist Ihr ganz privates Badevergnügen! Alle unsere Becken sind bei sachgerechter Pflege vollkommen winterfest; auch das Wasser muss während der Wintermonate nicht komplett abgelassen werden.
Das Stahlwand-Rechteckbecken ist nur für den kompletten Einbau in den Erdboden geeignet! Ein Teileinbau ist bei entsprechender Ausführung der Stützmauern ebenfalls möglich. An den parallelen Seiten sind Stützmauern erforderlich! Eine Betonbodenplatte ist erforderlich.
Die Grundfläche im Bereich der Baugrube für das Schwimmbecken muss den statischen Anforderungen genügen. Der Boden soll gewachsen und nicht aufgeschüttet sein. Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das Schwimmbecken nicht einsinkt, besser ist jedoch das Becken auf eine Betonbodenplatte zu stellen.
Bei Hanglagen keinesfalls Aufschüttungen errichten! Schrägen müssen abgegraben werden. Böschungen müssen mit einer Stützmauer abgefangen werden. Auf keinen Fall darf das Schwimmbecken mit seiner Wand den Hang abstützen! Bei anfallendem Grund- oder Schichtenwasser ist eine Drainage vorzusehen!
Der Boden muss von Teilen, welche die PVC-Innenhülle beschädigen können gereinigt sein. Unebenheiten können mit einer feinen Sandschicht abgedeckt werden. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die PVC-Innenhülle nur mit PVC-verträglichem Material in Berührung kommt. Wir empfehlen daher grundsätzlich die Unterlage des thermisch verfestigten FUTURE-POOL Isolier- und Schutzvlies.
Falls Sie Ihr Schwimmbad mit Elektrogeräten (z.B. Filteranlage, Unterwasserscheinwerfer, Gegenstromschwimmanlage, usw.) ausstatten, müssen sämtliche Elektroarbeiten von einem anerkannten Fachbetrieb gemäß den einschlägigen DIN und VDE-Vorschriften (z.B. DIN VDE 0100 Teil 702) ausgeführt werden.
FUTURE-POOL Herstellergarantie:
Stahlwände 10 Jahre
Folie 0,8 mm 8 Jahre
Folie 0,6 mm 6 Jahre
Es gelten die
Garantiebedingungen der Fa. FUTURE-POOL
|
|||||||||
|
|